CHÖMAIL
Ausgabe 28.3.2017
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Erste Unterweisungen von Shenphen Rinpoche im Tibethaus
2. Fehlerteufel in einem Link
3. Sekretär/in für 25 Std/Woche gesucht
4. S.E. Zong Rinpoche ist heute aus Indien eingetroffen
Programm
1. Buddhismus-Studiengruppe
2. Wege zum Glück (The Paths to Happiness)
3. Mahamudra - das große Siegel der Leerheit
4. Osterkurs im Retreathaus Berghof
5. MBSR - Vertiefung der Übungspraxis (2)
6. Der Weg zum Regenbogenkörper
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten
1. Erste Unterweisungen von Shenphen Rinpoche im Tibethaus
Unser Residenzlehrer, der ehrwürdige Shenphen Rinpoche hat am Sonntag eine Unterweisung zu den Vier edlen Wahrheiten gegeben. Er ist bekannt als ein genauer und tiefgründig lehrender buddhistischer Gelehrter; diesem Ruf ist er wieder gerecht geworden. Anschließend sind einige Kursteilnehmer und Schüler von Rinpoche zu einer kleinen Feier im Tibethaus zusammengekommen, bei der es natürlich – Momos – zu essen gab. Rinpoche wird in Zukunft regelmäßig unterrichten und am 20./21.5. mit dem ersten Studienprogramm zu den Grundlagen der buddhistischen Psychologie beginnen.
2. Fehlerteufel in einem Link
Unterstützung von Prominenten für die Arbeit des Tibethaus Frankfurt
Ralf Bauer im neuen Tibethaus
Letzte Woche hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen, und der Link hat nicht zum Video geführt. Hier noch einmal der Link: www.youtube.com/watch?v=WtdXfcPQGYg
Viel Spaß beim Ansehen und Anhören!
3. Sekretär/in für 25 Std/Woche gesucht
Das Tibethaus Deutschland/Tibethaus Kulturstiftung sucht dringend ein/e Sekretär/in (25 Std/Woche).
Ihre Aufgaben
Sie entlasten die Geschäftsführung im Alltag und unterstützen sie proaktiv darin, sich auf übergeordnete Aufgaben konzentrieren zu können. Sie tragen Verantwortung für die Organisation, Koordination und Bearbeitung von Terminen, Telefonaten und der Strukturierung des Tagesablaufs. Sie sind verantwortlich für das gesamte Raum-management, Statistiken und Dokumentenablage der Geschäftsführung. Sie koordinieren und unterstützen Partnernetzwerke, bearbeiten die Korrespondenz, den Posteingang und –Ausgang, bereiten die Sitzungen vor, koordinieren die allgemeine Büroorganisation und die internen Vorgänge.
Das bringen Sie mit
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder im kaufmännischen Bereich, mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bereich Sekretariat und Assistenz einer Geschäftsleitung. Freundliches Verhalten und eine aufgeschlossene Persönlichkeit zeichnen Sie aus, Freude an eigenverantwortlicher Arbeit, sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Programmen (z.B. Word, Excel etc.), ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, gute Englischkenntnisse, Teamfähigkeit. Gut – aber nicht zwingend erforderlich – wäre Interesse an asiatischer Kultur und Menschen
Wir bieten
Eine spannende Aufgabe in einem langjährig zusammenarbeitenden, engagierten Team. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einer schönen, inspirierenden Umgebung in einem neuen Haus, das gemeinsam gestaltet und aufgebaut wird, einem ehemaligen Institut auf dem zukünftigen Kulturcampus in Frankfurt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben mit Lebenslauf) als ein PDF-Dokument (maximal 2,5 MB) bis Donnerstag, 6. April 2017 per Email an: Puntsok Tsering: tsering(at)tibethaus(dot)com

4. S. E. Zong Rinpoche ist heute aus Indien eingetroffen
Zong Rinpoche, der spirituelle Co-Leiter des Tibethauses, ist zu unserer großen Freude heute zusammen mit seinem Begleiter Kelsang im Frankfurter Flughafen eingetroffen.
Er wird am nächsten Wochenende Unterweisungen im Tibethaus (siehe Programm) geben und übernächste Woche auch neben S. E. Dagyab Rinpoche beim Osterkurs im Retreathaus Berghof unterrichten.
Programm
1. Buddhismus-Studiengruppe
Mittwoch 29. März
Kursleitung | Dr. Karsten Schmidt
Mit einführenden Vorträgen, Gesprächen und Meditationen setzen wir uns mit zentralen Inhalten buddhistischer Lehren auseinander, ihren unterschiedlichen traditionellen Formen, den Problemen des Verstehens und Möglichkeiten der Anwendung im heutigen Leben.
Dr. Karsten Schmidt ist Religionswissenschaftler (Universität Frankfurt), im Vorstand des Rats der Religionen, Bereichsleiter Wissenschaft.
Die Gruppe trifft sich um 19 Uhr; das geführte Programm beginnt um 19.30 Uhr.
weitere Termine am: 26.4.,31.5.,28.6.2017
Zeit | 19 UHR (einmal monatlich)
Kosten | Spende an den Kursleiter

2. Wege zum Glück (Paths to happiness)
Freitag 31. März
Öffentlicher Vortrag | S. E. Zong Rinpoche
Zong Rinpoche, der spirituelle Co-Leiter des Tibethauses, der sehr viel Erfahrungen mit der westlichen Gesellschaft hat, lehrt auf humorvolle, klare und philosophisch geschulte Weise. Er wird über die Ursachen von Glück aus buddhistischer Sicht sprechen und wie wir diese im Alltag für uns und andere kultivieren können. (Übersetzung aus dem Englischen)
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 9 Euro | Nichtmitglieder 11 Euro | Schüler/Studenten frei
3. Mahamudra - das große Siegel der Leerheit
Samstag 1. und Sonntag 2. April
Seminar | S. E. Zong Rinpoche
Das „Große Siegel“ bezieht sich auf Meditationssysteme über die konventionelle und absolute Natur des Geistes. Diese werden in der Kagyü-, Sakya- und Gelug-Tradition praktiziert. Rinpoche wird auf der Grundlage des Mahamudra-Textes von Panchen Lobsang Chokyi Gyaltsen lehren. (Übersetzung aus dem Englischen)
Zusatzinfo | Bitte rechtzeitig anmelden!
Zeit | Samstag 10 bis 18 Uhr | Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Kosten | Mitglieder 65 Euro | Nichtmitglieder 90 Euro
4. Osterkurs im Retreathaus Berghof
Freitag 7. bis Sonntag 16. April
Guhyasamaja Ermächtigung und Kommentarunterweisung mit S. E. Dagyab Rinpoche und S. E. Zong Rinpoche.
Achtung: der Kurs ist fast ausgebucht. Bitte umgehend anmelden!
5. MBSR - Vertiefung der Übungspraxis (2)
Donnerstag 13. April
Leitung | Christian Stocker
Diese Termine sind ein Angebot für alle, die bereits einen MBSR-Kurs absolviert haben und die Achtsamkeitspraxis auffrischen oder vertiefen möchten. Jedes einzelne Treffen ist eigenständig und in sich abgeschlossen.
Christian Stocker, Coach und Dipl. Kommunikationsdesigner (FH). MBSR- und MBCL-Lehrer, Leitung des Bereichs Persönlichkeit und Gesellschaft.
Zusatzinfo | Um Anmeldung bis zum 11. April wird gebeten.
Zeit | 18.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 20 Euro | Nichtmitglieder 25 Euro

6. Der Weg zum Regenbogenkörper
Sonntag, 23. April 2017
Kompaktseminar | Dr. Nida Chenagtsang
Der bekannte tibetische Arzt und buddhistische Meister Dr. Nida Chenagtsang bietet einen Überblick über die buddhistische Philosophie, Wissenschaft, Psychologie, Tantra sowie eine Einführung in den Praxiszyklus des Yuthok Nyingthig (Herzessenz). Dieser stammt vom Begründer der traditionellen tibetischen Medizin, Yuthok Yonten Gonpo dem Jüngeren. Das besondere Merkmal dieses Textes ist, dass er als traditionsübergreifend eingestuft wird und begleitend zur eigenen Praxis ausgeübt werden kann.
Dr. Nida Chenagtsang, Studium an der Universität Lhasa, Doktortitel für die Forschung zu Ku Nye und Äußeren Therapien. Direktor des IATTM.
Zeit | Sonntag 10 bis 13 Uhr + 15 bis 17 Uhr (Übersetzung aus dem Englischen)
Kosten | Mitglieder 75 Euro | Nichtmitglieder 90 Euro
Vorschau
Mo. 24.4. Beginn des MBSR-8-Wochen-Programms (Kurs 2_2017) Leitung |
Christian Stocker
Fr. 28.4. Gutes Karma (Good Karma) Wie wir die Ursachen für Glück erzeugen und die
Ursachen für Leid vermeiden können Öffentlicher Vortrag | Ehrw. Bikshuni
Thubten Chodron
Sa. 29. und So. 30.4. Gutes Karma (Good Karma) Wie wir die Ursachen für Glück erzeugen und die Ursachen für Leid vermeiden können Workshop | Ehrw. Bikshuni Thubten Chodron
Di. 2.5. Beginn des MBSR-8-Wochenprogramms (Kurs 2-M_2017) Leitung | Christian Stocker
Mi. 3.5. MBCL Mindfulness Based Compassionate Living Leitung | Christian Stocker
Vormerken
Di. 16.5. Mandala Vortrag | Dolpo Tulku
Sa. 20.5. und So. 21.5. Lorig - Eine Landkarte des Geistes. Beginn des neuen Studienprogramms zu den Grundlagen buddhistischer Psychologie | Ehrw. Shenphen Rinpoche und Dharma-Tutoren
Sa. 20.5. und So. 21.5. "Just relax" Yoga-Wochenende im Retreathaus Berghof | Tanja Wanda Dias
Unsere neuen Studienprogramme beginnen im Mai und September 2017!
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden!!
Der Film zur Pressekonferenz: www.youtube.com/watch?v=ir2R-T7a_vg&app=desktop
Koordinatorin unseres Umzugsteams: Beate Immig Immig(at)tibethaus(dot)com
| ||
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Und verwenden Sie ab sofort folgendes Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zweck: das neue Tibethaus
Zitat der Woche:
"Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling."
Vincent van Gogh
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com
Sie können uns auch mit einer Spende unterstüzten:
Frankfurter Volksbank, Frankfurt
Tibethaus Deutschland e.V.
BLZ: 501 900 00, Kontonummer: 7800 0166 60
IBAN: DE24 5019 0000 7800 0166 60 SWIFT: FFVBDEFF
Herzlichen Dank!