CHÖMAIL
Ausgabe 07.03.22

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
Am 3. März hat das tibetische Neujahr begonnen, das Jahr des Wassertigers. Im Tibethaus wurde das Jahr feierlich am Samstag unter der Leitung von Shenphen Rinpoche und Thösam Rinpoche zusammen mit der Frankfurter Tibetergemeinschaft begangen. Thösam und Marko haben ein wirklich schönes kurzes Video aus den Aufnahmen zusammengestellt, das wir euch hier vorstellen wollen. Unser großer Wunsch ist es, dass wir alle gemeinsam das kommende Losar-Fest wieder im großen Stil werden feiern können. Aber jetzt können Ihr Euch wenigstens einen kleinen Eindruck verschaffen: https://www.youtube.com/watch?v=LG3gbxbHiAk
Wir haben an dem Tag auch wieder unter Anleitung von Shenphen Rinpoche für baldigen Frieden gebetet. Bei der Gelegenheit wollen wir Euch noch einmal an die täglich abends per ZOOM stattfindenden gemeinsamen Rezitationen (19.30 - 20.30 Uhr) erinnern: MANTRAS FOR PEACE:
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/89772046355?pwd=TmJwVE9VcWhhSnJuNHcxWU5hS1BVQT09
Meeting-ID: 897 7204 6355
Kenncode: 879533
Nachrichten und Impulse

Neujahrsansprache des XIV. Dalai Lama
Seine Heiligkeit der Dalai Lama begrüßte die Tibeter zum 2149. tibetischen Neujahrsfest (Losar) von seiner Residenz in Dharamshala aus. Das Oberhaupt der Tibeter sagte u.a. Folgendes: „Ich lebe als die physische, verbale und geistige Verkörperung von Arya Avalokiteshvaras heiligem Körper, seiner Rede und seinem Geist. Viele Jahre lang habe ich mich auf diese Weise verhalten. Und ich bin zuversichtlich, dass ich dies auch für die nächsten zehn Jahre oder länger tun werde. Da Arya Avalokiteshvara die Gottheit des Mitgefühls ist, ist es für alle Tibeter sehr wichtig, Mitgefühl zu kultivieren. Bitte denkt daran und tut Euer Bestes, um gute Menschen zu sein. Tashi Deleg"
Die komplette, sehr berührende Ansprache könnt ihr hier anschauen:

Statuen aus Katmandu
Der Tibethaus Shop bestellt aktuell wieder neue Statuen in Kathmandu, Nepal.
Wenn Ihr bestimmte Statuen-Wünsche habt oder etwas Besonderes sucht, meldet Euch umgehend per Email beim Shop unter: shop(at)tibethaus(dot)com. Jetzt ist eine gute Möglichkeit, unser Händler in Nepal begibt sich wieder auf die Suche nach neuen Kostbarkeiten!
Abgesehen davon: Martin und das Shop-Team vermissen euch, die Interessenten und Kunden. Aufgrund der noch bestehenden Corona Einschränkungen und der Tatsache, dass viele Mitarbeiter in Homeoffice arbeiten, ist der Tibethaus Shop leider immer noch nur Mittwoch Nachmittag zwischen 16 und 18 Uhr und bei Vor-Ort Kursen geöffnet. Wir hoffen, bald wieder mehr für euch da sein zu können.
Der Tibethaus Online-Shop mit den Tibethaus Publikationen ist dafür jederzeit erreichbar: https://www.tibethaus.com/publikationen/buecher.html
Programm

VOR ORT Café Philosophie: Fünfzehn Verse der Weisheit
Donnerstag, 10. März 2022
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Abhinavagupta (ca. 950-1016) war einer der größten indischen Philosophen und Logiker. In seinen „Fünfzehn Versen der Weisheit“ schildert er ein Verständnis der „Wirklichkeit“, über die wir im Alltag nicht gewöhnt sind nachzudenken. Gleichzeitig können sie jedoch der Schlüssel für persönliche Freiheit und inneren Frieden sein. Wollen wir uns durch Übung dem Verständnis dieser Weisheit nähern?
Allgemeine Infos zum Café Philosophie: Im „Café Philosophie“ wollen wir unter der Leitung des erfahrenen Referenten zum einen „über den Tellerrand schauen“ und über Besonderheiten anderer Weisheitslehren diskutieren, zum anderen diese auf ihre praktische Bedeutung überprüfen. Zu jedem Thema der Veranstaltung werden Arbeitsunterlagen bereitgestellt.
Nachfolgende Termine: Weitere Termine des Café Philosophie in diesem Halbjahr sind 7.4., 12.5., 9.6. sowie 14.7.2022. Alle Termine haben jeweils einen eigenen Eintrag auf der Webseite und können auch einzeln besucht werden.
Anmeldung bitte jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | jeweils 19 bis 20.30 Uhr
Gebührenfrei

VOR ORT Tibetische Reisealtäre, direkt am Herzen getragen
Freitag, 11. März 2022
Vernissage | Objekte aus der Sammlung Pape
Die Tibethaus Kulturstiftung hat eine große Schenkung u.a. von wunderschönen Gaus (Reisealtäre) erhalten. Gaus aus Silber, Messing, aus bemaltem Holz, in denen Tsatsas, kleine Buddha-Statuen oder Fotos von verehrten Meister/innen bewahrt werden. An diesem Abend möchten wir sie der Öffentlichkeit vorstellen und Begeisterung erzeugen für diese vielfältigen Botschafter der tibetischen Kultur und Geisteshaltung. Thösam Rinpoche und Elke Hessel werden dazu einige einführende Worte sprechen! Dazu sind Sie herzlich eingeladen.
Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher nötig.
Zeit | 19 bis 21 Uhr | Gebührenfrei

VOR ORT + ONLINE MBSR-Informationsabend
Donnerstag, 17. März 2022
Leitung | Christian Stocker und Heike Merkle
Wir sind heutzutage mehr denn je Stress und Druck ausgesetzt. Das Hamsterrad dreht sich schneller, die Informationsflut nimmt zu und die Anforderungen an uns wachsen stetig, beispielsweise durch die Digitalisierung. Ein MBSR-Kurs soll dem entgegenwirken und uns helfen, unabhängiger von äußeren Umständen zu werden, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu erlangen und den Zugang zu eigenen Ressourcen zu stärken. Im 8-wöchigen Kurs werden meditative Übungen in Ruhe und Bewegung für einen gesunden Umgang mit Stress und belastenden Situationen vermittelt. Fundierte Ansätze aus Psychologie, Gehirnforschung und Stressmedizin ermöglichen es, unabhängiger von äußeren Umständen zu werden und damit mehr und mehr aus dem Hamsterrad auszusteigen. Das Angebot basiert auf dem von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten und wissenschaftlich erforschten Mindfulness-Based Stress Reduction Programm, das weltweit inzwischen an Hunderten von Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt wird. Heike Merkle und Christian Stocker sind unsere erfahrenen Lehrenden.
Die Informationsabende dienen dazu, die wissenschaftlich erforschte MBSR-Methode (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) kennenzulernen.
Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Gebührenfrei
Kursleiter/innen:
Christian Stocker, Coach und Dipl.-Kommunikationsdesigner (FH), Certified Live-Online MBSR-Trainer, MBSR- und MBCL-Lehrer und Autor.
Heike Merkle, Marketing-Kommunikations-Ökonomin, MBSR-Lehrerin, Achtsamkeitscoach, Kursleiterin für Meditation.

VOR ORT+ ONLINE Chötrul Düchen
Freitag, 18. März 2022
Vortrag | Shenphen Rinpoche und Thoesam Rinpoche
Chötrul Düchen ist eines der vier buddhistischen Feste, die an vier Ereignisse im Leben des Buddha erinnern. Es findet am 15. Tag des ersten Monats im tibetischen Kalender während des Vollmonds statt. Wir werden es mit einer kurzen Rezitation unter der Leitung von Shenphen Rinpoche feiern, gefolgt von einer Einführung in den besonderen Tag. Es ist auch bekannt als Chönga Chöpa (tib.: bco lnga mchod pa), was so viel bedeutet wie die Opfergabe (Butterskulptur) des Fünfzehnten (tibetisches Datum). Im tibetischen Kulturkreis werden an diesem Tag, teilweise sehr große, künstlerisch gestaltete Skulpturen aus gefärbter Butter aufgestellt, die paradiesische Motive darstellen.
Die Veranstaltung wird zusammen mit dem Verein der Tibeter Deutschland, Regionalgruppe Rhein/Main, organisiert.
Anmeldeschluss ist der 11. März.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr | Gebührenfrei

VORMERKEN
VOR ORT + ONLINE Die vier philosophischen Schulen des Buddhismus
Samstag, 19. und Sonntag, 20. März 2022
Seminar | Tenzin Peljor
Wenn man sich eingehender mit dem buddhistischen Erkenntnisweg auseinandersetzen möchte, ist es äußerst spannend und hilfreich, sich mit den unterschiedlichen Auffassungen über Wahrnehmung und Wirklichkeit, die sich im Verlauf der Jahrhunderte im buddhistischen Kanon herausgebildet haben, zu befassen. Es geht dabei nicht darum, bestimmte Sichtweisen gering zu schätzen, vielmehr zeigen diese vier Schulen (Vaibhashika, Sautantrika, Chittamatra, Madhyamaka) einen Stufenweg fortschreitender Differenzierung der Sichtweisen auf. Dieser Kurs wird als Vorbereitung des im Mai beginnenden Studienprogramms „Ornament der klaren Erkenntnisse“: https://tibethaus.com/programm/studium-praxis/ab-2022-abhisamayalamkara.html
wärmstens empfohlen.
Anmeldeschluss ist der 11. März.
Zeit | Samstag 12 bis 18.30 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Regulär 90 Euro | Mitglieder 55 Euro | Ermäßigt 35 Euro
Kursleiter:
Bhikshu Tenzin Peljor studiert und praktiziert Buddhismus seit 1996, wurde 2006 von S. H. dem Dalai Lama vollordiniert. Absolvent des Buddhismus-Studiums im „Masters-Programm“ im Lama Tsongkhapa-Institut, Italien. Unterrichtet Buddhismus und Meditation seit 20 Jahren. Sozial engagiert.

WEITERE VERANSTALTUNGEN
Do. 24.3. Buddhismus kennenlernen, Teil 2: Buddhismus im Alltag leben | Birgit Justl und Martin Brüger
Do. 31.3. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis | Christian Stocker
Sa. 2.+ So. 3.4. Mahamudra – „Lied der Sichtweise“ von Changkya Rölpäi Dorje | Dr. Cornelia Weishaar-Günter
DAS KOMPLETTE PROGRAMMHEFT

Zitat der Woche
"Mitgefühl und Liebe sind keine bloßen Luxusgüter.
Als die Quelle von innerem und äußerem Frieden,
sind sie grundlegend für das Überleben unserer Spezies."
XIV. Dalai Lama

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.