Café Philosophie: Als Rainer Maria Rilke (1875-1926) dem Buddha begegnete …(nur vor Ort)
Donnerstag, 19. Januar 2023
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork

Als Rainer Maria Rilke (1875-1926) dem Buddha begegnete schrieb er drei Gedichte. Ohne buddhistische Grundkenntnisse betrachtete er in Paris im Garten des französischen Künstlers Auguste Rodin eine Buddha-Statue. Die Empfindungen und Erkenntnisse bei der Betrachtung drückte er zwischen 1905 und 1908 in Gedichten aus. Können wir nachvollziehen, was er darin ausgedrückt hat?
Zeit | jeweils 19 bis 20.30 Uhr
Teilnahme gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Wissenschafts-Bereich.
Café Philosophie im Tibethaus
Der Buddhismus hat sich im Laufe von Jahrhunderten in kulturell und pragmatisch unterschiedlicher Weise in den Ländern Asiens, aber auch in anderen Teilen der Welt etabliert. Im „Café Philosophie” wollen wir zum einen „über den Tellerrand schauen” und über Besonderheiten anderer Weisheitslehren diskutieren, zum anderen diese auf ihre praktische Bedeutung überprüfen. Zu jedem Thema der Veranstaltung werden Arbeitsunterlagen bereitgestellt.
Folgende Termine sind vorgesehen: 19.1., 9.2., 9.3., 11.5. sowie 15.6.2023. Alle Termine können auch einzeln besucht werden. Anmeldung bitte jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.
Referent: Prof. Dr. Klaus Jork, Ehrenpräsident des Tibethaus Deutschland. Er studierte Medizin sowie Psychologie und Physik. Bis 2003 war er als Allgemeinmediziner in Langen tätig, bis 2004 Professor für Allgemeinmedizin am Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt.
Anmeldung & Kontakt

Telefon | 069.7191-3595
Bürozeiten und Telefonzeiten | Mo, Di, Do, Fr 9:00 -12:00 Uhr
Büroleiterin | Daniela Boehnke